Alle Infos zur Karte

AzubiCard Hessen
Ab jetzt noch besser: Die neuen AzubiCards bestehen nun aus umweltfreundlichem, recyclebarem Material. Die alten Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit

Ab jetzt noch besser:

Die neuen AzubiCards bestehen nun aus umweltfreundlichem, recyclebarem Material. Die alten Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit.

Was mache ich, wenn ich die Karte verliere, nicht erhalten habe oder diese einen Fehler hat?

Wende Dich bitte an Deine zuständige Stelle: Ausbildungsberatung

Warum steht auf meiner Karte keine Azubi-Nummer?

Nicht alle Azubis haben eine offizielle Azubi-Nummer. Diese fehlt auf der „AzubiCard Hessen“ bei:

  • Azubis im öffentlichen Dienst (Logo auf der Karte: Regierungspräsidium Gießen)
  • Azubis in Pflegeberufen (Logo auf der Karte: Hessisches Sozialministerium)

Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis!

Achtung!

Im Jahr 2022 konnten nicht alle Azubis mit analogen oder digitalen „AzubiCard Hessen“-Karten ausgestattet werden. Betroffen waren Auszubildende aus den folgenden Bereichen:

  • Industrie- und Handelskammern
  • Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
  • Landesärztekammer Hessen
  • Landeszahnärztekammer Hessen
  • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
  • Regierungspräsidium Gießen
  • Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
  • Landesapothekerkammer Hessen
  • Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
  • Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck

Ersatzweise haben einige Azubis Karten in Papierform erhalten, die sie eventuell auch bis zum Ende der Ausbildung (Gültigkeit bis ca. 2025) nutzen müssen.

Aktuell sind daher drei verschiedene Varianten der AzubiCard Hessen im Umlauf:

  • analoge Version
  • digitale Version (Industrie- und Handelskammern)
  • Papierversion (z. B. Landesärztekammer Hessen, Gültigkeit bis 2025)

Gerne geben die zuständigen Stellen weitere Informationen:

Ausbildungsberatung

Wer bekommt die Karte?

Seit 2019 erhalten die Auszubildenden der an der Initiative beteiligten Kammern erstmals eine „AzubiCard“. Damit können sich die Azubis jederzeit ausweisen – ähnlich wie Schülerinnen und Schüler mit dem Schülerausweis oder Studenten mit dem Studierendenausweis. Der Ausweis bestätigt, dass die Inhaberin bzw. der Inhaber eine anerkannte Berufsausbildung absolviert. Er ermöglicht auch Vergünstigungen– zum Beispiel Preisnachlässe bei Einkäufen, beim Eintritt zu Veranstaltungen oder öffentlichen Einrichtungen. Mit dem Ausweis haben die Auszubildenden außerdem jederzeit ihre Azubi-Ident-Nr. und ihre Ansprechperson bei den zuständigen Kammern zur Hand. Weitere Kammern planen eine Beteiligung an der AzubiCard.

Wie erhalte ich die Karte als Azubi?

Die Auszubildenden erhalten die Karte automatisch und kostenfrei von den beteiligten Stellen/zuständigen Kammern. Eine Bestellung ist nicht erforderlich. Ausbildungsberatung

Welche Vergünstigungen erhalte ich wo?

Es bieten viele öffentliche Einrichtungen wie Museen, Schwimmbäder, Vereine oder auch Verkehrsbetriebe Vergünstigungen und Rabatte für Azubis an. Daneben kann man auch bei Zeitungsverlagen und bei Finanzdienstleistern Möglichkeiten, etwas zu sparen. Diese Webseite zeigt Vergünstigungen von den Betrieben an, die sich aktiv an AzubiCard beteiligen und ihr konkretes Angebot hier eingestellt haben. Das tatsächliche Angebot ist natürlich noch viel größer. Die Liste wird in Zusammenarbeit mit den Betrieben in Hessen fortlaufend überarbeitet.

Wer hilft mir, wenn ich Fragen zur Ausbildung habe?

Die Ausbildungsberater Deiner Kammer sind hierbei die richtige Ansprechperson. Sie beraten und unterstützen Dich in allen Fragen rund um die Ausbildung. Auf Deiner analogen AzubiCard findest Du einen QR-Code zu Deiner Ausbildungsberatung. Auch auf den Internet-Seiten der Kammern findest Du Deine Kontaktperson. Ausbildungsberatung

Die AzubiCard Hessen kurz erklärt:

DIE AZUBICARD - EIN GEMEINSCHAFTSPROJEKT

Mit der AzubiCard Hessen kannst Du das Schülerticket Hessen erwerben.



Das Schülerticket Hessen

Als Azubi ein Jahr, für einen Euro am Tag, in ganz Hessen den ÖPNV nutzen

Auszubildende können mit dem Schülerticket Hessen für 365 Euro im Jahr in ganz Hessen den ÖPNV nutzen, für sie gilt dann das Motto: Ein Jahr, ein Euro pro Tag, ein Ticket für ganz Hessen. Voraussetzung ist, dass sie in Hessen wohnen, zur Schule gehen oder ihre Ausbildung absolvieren.

Wo erhalte ich das Schülerticket Hessen?

Das Ticket kann jederzeit mit Gültigkeitsbeginn zu jedem beliebigen Monatsersten gekauft werden und gilt dann jeweils zwölf Monate. Angeboten wird das Ticket vom Verkehrsverbund in deiner Region:

Schülerticket Hessen
RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24
Abo-Hotline NVV: 0561 / 780 563
VRN-Callcenter: 0621 / 1077 077

Weitere Infos findest du auch unter www.schuelerticket.hessen.de.